Aufgaben, Ziele, Ergebnisse

Aufgaben des VBA

Zu den Aufgaben des VBA gehören

  • die laufende Unterrichtung seiner Mitglieder über
    • die aktuelle Technik des Bergungs- und Abschleppwesens und Kranarbeiten,
    • die betriebs-/wirtschaftlichen und juristischen Fragen des Berufszweiges,
    • die neuesten gesetzgeberischen Maßnahmen und Vorschriften mit dem Hinweis auf sorgfältige Beachtung,
  • die Betreuung in allen Rechtsfragen,
  • die Schaffung einer Plattform zum Erfahrungsaustausch,
  • die Bereitstellung seines Know-hows für die Verwaltungsbehörden, Institutionen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung,
  • die Pflege und Aufnahme enger Kontakte mit Behörden, Versicherungen, Notrufzentralen und Automobilclubs mit einem regelmäßigen Austausch (z.B. die Einbindung bei der Ausarbeitung von Abschlepp- und Sicherstellungsverträgen sowie die angemessene Bezahlung dieser Leistungen),
  • die Bereitstellung eines speziellen Versicherungspaketes für Mitgliedsbetriebe (z.B.: erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, Hakenlastversicherung, Gruppenunfallversicherung),
  • die Veranstaltung von Regionaltagungen,
  • die regelmäßige Erhebung der Preis- und Strukturumfrage unter den Mitgliedern (alle zwei Jahre), um den Mitgliedern und Verhandlungspartnern verlässliche und aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen und betriebswirtschaftliche Gegebenheiten und Trends näher beleuchten zu können,
  • die Einrichtung einer Schieds- und Schlichtungsstelle sowie
  • die Einbindung der Hersteller von Fahrzeugen und Technik in den Entwicklungsprozess der Branche.

 

 

Ergebnisse des VBA

Icon